PLANETARY AWARD
Einmal pro Jahr vergibt DESIGN ME A PLANET einen Preis, der Personen oder Institutionen auszeichnet, die herausragende Initiativen auf dem Gebiet der Innovation entwickeln und sich im Streben nach Co-Kreation für wünschenswerte und nachhaltige Zukunften für die Menschheit hervorheben. 
Dieser Preis zeichnet je eine lokale Initiative, eine nationale Initiative und eine internationale Initiative aus.
Die Kandidaten werden von einem unabhängigen Experten-Team ausgewählt.
Der Preis selbst stellt eine Planeten dar, ein gerahmtes Bild, welches von Michel Saloff Coste gemalt wurde. 
Historik des PLANETARY AWARD:
2011: Dr. Peter Boehm, Siemens München hat den Preis für die                Entwicklung von energiesparenden Haushaltsgeräten erhalten. 
Frau Andrea Schlehuber, Geschäftsführerin von EZA  (Fairer           Handel) wurde für die Initiativen von Eza, die die Produzenten     und die Natur respektieren, ausgezeichnet. 
Herr Dr. Ervin Laszlo für sein Gesamtwerk.
2012: Herr Michel Hasse, Leiter des Instituts der Berufe und der                Weiterbildung bei Cofely GDF-Suez, Paris. 
FrauBarbara Marx Hubbard, Fondation der Conscious Evolution
Frau Reine Grâce, Sängerin
2013: Herr Martin Hollinetz (OTELO) hat den Preis im Namen von           Herrn Bill Drayton -ASHOKA International, entgegengenommen
Herr Franz Narrada hat den Preis für Herrn Fritjof Bergmann           entgegengenommen.
ARGE Sozial Villach hat den Preis für seine lokale Initiative              gewonnen.
2014: Frau Claudine Villemot-Kienzle hat den Preis für Herrn 
Dr. Don Beck, der Erfinder der Dynamischen Spirale                        entgegengenommen.
Herr Max Schachinger, Schachinger Logistik Hoersching
Starthilfe AP Villach hat den lokalen Preis gewonnen.
2015: Professor Dr. Christof Mauch, Begründer und Leiter des Rachel       Carson Center München for Environment and Society-Ludwig-        Maximilians Universität München wurde mit diesem Preis für     die umfassenden Forschungsarbeiten des Institutes                           ausgezeichnet.
Doris Rasshofer, Herausgeberin und Chefradakteurin des                Magazins "Bestseller" wär
Elisabeth Steiner erhielt den Preis für die lokale Initiative                  "Flüchtlingsquartier     Bärenwirt" in Weitensfeld.